Mein Konto
Login
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen Kreditkarten
Merkliste
Warenkorb
Zur Startseite gehen
  • Neu
  • Wohnaccessoires
    • Zurück
    • Wohnaccessoires
    • Deko & Wohnen
      • Zurück
      • Deko & Wohnen
      • Dekorationen / Objekte
      • Globen
      • Kalender & Buchstützen
      • Kerzenhalter
      • Kissen
      • Mobiles
      • Teppiche
      • Wand- & Tischuhren
      • Spiegel
    • Tisch & Küche
      • Zurück
      • Tisch & Küche
      • Teller
      • Vasen & Gefäße
      • Schalen & Tabletts
      • Kleinigkeiten
    • Outdoor
    @ToDo: ... Alle Wohnaccessoires
  • Leuchten
    • Zurück
    • Leuchten
    • Hängeleuchten
    • Stehleuchten
    • Tischleuchten
    • Wandleuchten
    • Lichtobjekte
    • Gartenleuchten
    • LED-Tischleuchten kabellos
    @ToDo: ... Alle Leuchten
  • Möbel
    • Zurück
    • Möbel
    • Beistelltische
    • Hocker
    • Stühle
    • Garderoben
    • Regale
    • Schirmständer
    @ToDo: ... Alle Objekte
  • Kunstwerke
    • Zurück
    • Kunstwerke
    • Bilder
    • Skulpturen
    @ToDo: ... Alle Kunstwerke
  • Kids
    • Zurück
    • Kids
    • Kinderzimmer Deko
      • Zurück
      • Kinderzimmer Deko
      • Wanddeko
      • Holzfiguren
      • Kindermobiles
      • Sonstige Kinderzimmer Deko
    • Spielzeug
      • Zurück
      • Spielzeug
      • Rutschautos
      • Spiele
    • Kinderzimmer Interior
      • Zurück
      • Kinderzimmer Interior
      • Möbel
      • Teppiche
      • Spiegel
      • Tischlampen
    @ToDo: ... Alle Objekte
  • Geschenke
    • Zurück
    • Geschenke
    • Für wen?
      • Zurück
      • Für wen?
      • Für Sie
      • Für Ihn
      • Für Kinder
    • Preisstufe
      • Zurück
      • Preisstufe
      • Bis 50,- EUR
      • 50,- bis 100,- EUR
      • 100,- bis 200,- EUR
      • 200,- bis 300,- EUR
    • Geschenkgutscheine
    @ToDo: ... Alle Objekte
  • Designer & Marken
  • Magazin
  • Service
    • Zurück
    • Service
    • Über uns
    • Kontakt
    • Lieferzeit / Porto / Zahlarten
    • Geschenkgutscheine
    • Newsletter
    @ToDo: ...
  • Konto
  • Merkliste
  • Warenkorb
Zeige alle Kategorien Bilder Zurück
  • Bilder anzeigen
  1. Startseite
  2. Kunstwerke
  3. Bilder
Alexej von Jawlensky:
Bild "Abstrakter Kopf" (um 1920)
Bild "Abstrakter Kopf" (um 1920) von Alexej von Jawlensky
Bild "Abstrakter Kopf" (um 1920) von Alexej von Jawlensky
Bild "Abstrakter Kopf" (um 1920) von Alexej von Jawlensky
Bild "Abstrakter Kopf" (um 1920) von Alexej von Jawlensky
Bild "Abstrakter Kopf" (um 1920) von Alexej von Jawlensky
Bild "Abstrakter Kopf" (um 1920) von Alexej von Jawlensky
Bild "Abstrakter Kopf" (um 1920) von Alexej von Jawlensky
Bild "Abstrakter Kopf" (um 1920) von Alexej von Jawlensky
Bild "Abstrakter Kopf" (um 1920) von Alexej von Jawlensky
Bild "Abstrakter Kopf" (um 1920) von Alexej von Jawlensky
Bild "Abstrakter Kopf" (um 1920) von Alexej von Jawlensky
Bild "Abstrakter Kopf" (um 1920) von Alexej von Jawlensky
Proportionsansicht
Bild "Abstrakter Kopf" (um 1920)
Alexej von Jawlensky:
Bild "Abstrakter Kopf" (um 1920)

Kurzinfo

Reproduktion auf Alu-Dibond hinter Acrylglas | Format 60 x 45 cm (H/B) | Aufhängevorrichtung

368,00 €

inkl. MwSt. zzgl. Porto

Bestell-Nr. ID-875322

Lieferzeit: Sofort lieferbar

Bild "Abstrakter Kopf" (um 1920)
Alexej von Jawlensky: Bild "Abstrakter Kopf" (um 1920)
  • Zur Detailbeschreibung
  • Über Alexej von Jawlensky
  • Mehr Arbeiten von Alexej von Jawlensky
  • Alexej von Jawlensky folgen
  • Fragen zum Artikel
  • Merken Nicht merken
  • Seite drucken

Detailbeschreibung

Bild "Abstrakter Kopf" (um 1920)

Das menschliche Antlitz in vielerlei Variation - zumeist in starker, ja leuchtender Farbgebung - war schon ein Schwerpunkt seiner Arbeit gewesen. Mit den abstrakten Köpfen, seinen "Heiligenköpfen", wird er farblich zurückhaltender und reduziert das Sujet des Porträts auf das Gesicht selbst. Sie wirken entindividualisiert, ohne dabei an Ausdrucksstärke zu verlieren und führen in fortschreitender Abstraktion zu einer ikonenhaften Form, die in der Reihung wie eine Suche nach einem nicht erreichbaren göttlichen Urbild wirken.
Original: Öl auf Karton, Dauerleihgabe Sammlung Baumgart-Möller, E.-L. Kirchner Stiftung, Davos, Kirchner Museum.

Reproduktion auf Alu-Dibond hinter 3 mm starkem Acrylglas. Format 60 x 45 cm (H/B). Mit Aufhängevorrichtung. Aufgrund der glatten Oberfläche kann es je nach Lichteinfall zu Spiegeleffekten kommen.

Hersteller: ars mundi Edition Max Büchner GmbH, Bödekerstraße 13, 30161 Hannover, Deutschland E-Mail: info@arsmundi.de

Porträt des Künstlers Alexej von Jawlensky

Über Alexej von Jawlensky

1864-1941, deutsch-russischer Maler

Erst 1889 beginnt der ehemalige Offizier der zaristischen Armee mit seiner künstlerischen Ausbildung. 1896 zog er nach München um dort eine private Kunstschule zu besuchen. In München lernte er Wassily Kandinsky kennen. In Murnau arbeitete Jawlensky das erste Mal mit Kandinsky und Gabriele Münter zusammen. Die Idee zur Gründung der "Neuen Künstlervereinigung München" entstand zu dieser Zeit. Zudem gehörte Jawlensky der Bewegung des Blauen Reiters an. Er gründete später mit Klee, Kandinsky und Feininger die Gruppe "Die Blauen Vier".

Der Künstler wird 1914 zu Beginn des Ersten Weltkrieges als russischer Staatsbürger aus Deutschland ausgewiesen und lässt sich zunächst in der Schweiz und darauf hin in Wiesbaden nieder. In dieser Zeit entstanden seine abstrakten Köpfe. 1941 stirbt Jawlensky an einer schweren Krankheit.

"Meine Kunst ist Meditation oder Gebet in Farben" hat Jawlensky einmal formuliert, und in der Tat ist sein Werk von großer Religiösität geprägt. Das gilt insbesondere für die Werkreihen der Heilandsgesichte und der abstrakten Köpfe, die Jawlensky in seinen Lebenserinnerungen als "Heiligenköpfe" zusammenfasst. Der Einfluss der orthodoxen Ikonenschreiberei ist unübersehbar, und als moderne Fassung der Ikone wurden sie schon von zeitgenössischen Künstlerkollegen verstanden. Das menschliche Antlitz in vielerlei Variation - zumeist in starker, ja leuchtender Farbgebung - war schon zuvor ein Schwerpunkt seiner Arbeit gewesen. Mit den Heiligenköpfen wird er farblich zurückhaltender und reduziert das Sujet des Porträts auf das Gesicht selbst. Sie wirken entindividualisiert, ohne dabei an Ausdrucksstärke zu verlieren und führen in fortschreitender Abstraktion zu einer ikonenhaften Form, die in der Reihung wie eine Suche nach einem nicht erreichbaren göttlichen Urbild wirken.

Durch den Fauvismus beeinflusst, malte Alexej von Jawlensky mit leuchtenden Farben, heftigen Pinselduktus und dunklen Umrisslinien. Seine Werke zählen zu den meistgesuchten Werken der klassischen Moderne und sind in den großen Museen der Welt zu finden.

  • Weiterlesen Minimieren

Bezeichnung für die von der gegenständlichen Darstellung losgelöste Malerei und Plastik, die sich ab etwa 1910 in immer neuen Stilvariationen über die ganze westliche und Teile der östlichen Welt verbreitete. Als Begründer der abstrakten Kunst gilt der 1866 geborene russische Maler Wassily Kandinsky. Weitere bedeutende Künstler der abstrakten Kunst sind K.S. Malewitsch, Piet Mondrian u.a.

Diese Präsentationsform kommt aus der Welt der Profi-Fotografen und Ausstellungsmacher. Auch immer mehr Künstler schaffen Werke für diesen Träger aus Aluminium im Hightech-Verbund. Die metallische Oberfläche geht eine Synthese mit den Farben ein. Weiße Bildstellen schimmern matt-metallisch, je nach Lichtquelle. Sie lassen das Bild edel und puristisch wirken. Dank des direkten Farbenpigmentauftrags werden Details präzise dargestellt. Alu-Dibond ist langlebig und widerstandsfähig.

Künstlerische Bewegung, die im frühen 20. Jahrhundert den Impressionismus ablöste.

Der Expressionismus ist die deutsche Form der Kunstrevolution in Malerei, Grafik und Bildhauerkunst, die gegen Ende des 19. Jahrhunderts in den Werken von Paul Cézanne, Vincent van Gogh und Paul Gauguin ihre Vorläufer fand. Die Expressionisten versuchten, zu den Urelementen der Malerei vorzustoßen. Mit kräftigen, ungebrochenen Farben in großen Flächen, der Betonung der Linie und der dadurch angestrebten suggestiven Ausdruckskraft kämpften sie gegen den Kunstgeschmack des etablierten Bürgertums an.

Die wichtigsten Vertreter des Expressionismus waren die Gründer der Brücke: Ernst Ludwig Kirchner, Erich Heckel, Karl Schmidt-Rottluff, Max Pechstein, Otto Mueller, sowie Franz Marc, August Macke u.a.

Meister des Wiener Expressionismus sind Egon Schiele und Oskar Kokoschka. Unter den Bildhauern ist Ernst Barlach der Berühmteste.

Die französische Form des Expressionismus ist der Fauvismus.

Nichts mehr verpassen!

Erhalten Sie unseren kostenlosen Newsletter mit Informationen zu Neuheiten und Aktionen

Service
  • Über uns
  • Lieferzeit / Porto / Zahlart
  • Batteriegesetz
Sichere Zahlung
VISA
MasterCard
American Express
Rechnung
Zuverlässiger Versand
dhl
gls
Kundenservice

24h-Bestell-Hotline
+49 511 34843-55

  • E-Mail senden

    Impressum | AGB | Datenschutz

Alle Preise inkl. Mwst. zzgl. Versandkosten

Folgen Sie uns auf
Dieses Objekt im Größenverhältnis zu 1,70 m

60 x 45 cm

60 x 45 cm

Innenraum-Darstellung
Währungsrechner
Preis in EUR
368,00 €
Wechselkurs:
Stand:
Der Service ist leider zurzeit nicht verfügbar.
Innenraum-Darstellung
Wählen Sie Ihre Cookie-Einstellungen
Für ein bestmögliches und sicheres Nutzererlebnis verwenden wir verschiedene Dienste, die Cookies und ähnliche Technologien verwenden. Einige Dienste sind für das Funktionieren der Website erforderlich, andere werden verwendet, um die Nutzererfahrung zu analysieren und zu verbessern und werden von uns und zugelassenen externen Partnern verwendet, um Ihnen relevante Werbeinhalte anzuzeigen.
product
ID-875322 Bild "Abstrakter Kopf" (um 1920) https://www.arsdesignio.de/alexej-von-jawlensky-bild-abstrakter-kopf-um-1920-875322/ https://www.arsdesignio.de/thumbnails/0e/96/fb/1595405113/875322_1_320x320.jpg https://www.arsdesignio.de/thumbnails/0e/96/fb/1595405113/875322_1_320x320.jpg InStock 368 EUR 875322 00000000000000000000000999865757 20. Jahrhundert|20. Jh. - Expressionismus Jawlensky, Alexej von Alu-Dibond Abstrakte Bilder Bilder bunt Abstrakte Bilder 20. Jahrhundert 20. Jahrhundert Abstrakte Bilder Alu-Dibond Bilder Abstrakte Bilder Bilder Alu-Dibond Alexej von Jawlensky 0 0 1 1 bunt Jawlensky, Alexej von 0 0 0 0 0 0 0 1 2018-02-14 00:00:00 500 500 500 0 1 /LP /LP/Sofort lieferbare Objekte /Designer & Marken /Kunstwerke /Kunstwerke/Bilder /LP/Katalog /intern /Designer & Marken/Detailseite (Produktlisting) /intern/Produkte 0afdabea20344bc7998275735da6020d 0be5f54511dc4531a19463b63af22b2c 12794adec12346bab07bad0cf783d371 3f95eb9f4ba94320ab6aa6b4d0a375d9 4e28fc91f8014621afb2815c2aa3547f 6b281e376a1b4782871412214bc08987 7f9e890e3fb64d29bb9df52cb8fc89c7 c4b542f74d604f9dac80283bde0a1146 c802b077e85e4795b496d6520d4bc132 ea08a80062b0492cb5f0d9bbecd51456 ea08a80062b0492cb5f0d9bbecd51456 c802b077e85e4795b496d6520d4bc132 6b281e376a1b4782871412214bc08987 0be5f54511dc4531a19463b63af22b2c 4e28fc91f8014621afb2815c2aa3547f Alexej von Jawlensky Das menschliche Antlitz in vielerlei Variation - zumeist in starker, ja leuchtender Farbgebung - war schon ein Schwerpunkt seiner Arbeit gewesen. Mit den abstrakten Köpfen, seinen "Heiligenköpfen", wird er farblich zurückhaltender und reduziert das Sujet des Porträts auf das Gesicht selbst. Sie wirken entindividualisiert, ohne dabei an Ausdrucksstärke zu verlieren und führen in fortschreitender Abstraktion zu einer ikonenhaften Form, die in der Reihung wie eine Suche nach einem nicht erreichbaren göttlichen Urbild wirken.Original: Öl auf Karton, Dauerleihgabe Sammlung Baumgart-Möller, E.-L. Kirchner Stiftung, Davos, Kirchner Museum. Reproduktion auf Alu-Dibond hinter 3 mm starkem Acrylglas. Format 60 x 45 cm (H/B). Mit Aufhängevorrichtung. Aufgrund der glatten Oberfläche kann es je nach Lichteinfall zu Spiegeleffekten kommen. 368 Reproduktion auf Alu-Dibond hinter Acrylglas | Format 60 x 45 cm (H/B) | Aufhängevorrichtung https://www.arsdesignio.de/media/d4/28/6d/1595405113/875322_2.jpg?ts=1733143859 https://www.arsdesignio.de/media/44/5f/99/1676362990/875322_3.jpg?ts=1676362990